Unsere Warzenenten ...
Merkmale und Historie:
Die Warzenente stammt von der Moschusente (Cairina moschata) ab. Es fällt ihre stattliche Größe im Vergleich zu anderen Enten auf. Zwischen Männchen und Weibchen ist ein starker Gewichtsunterschied möglich, denn Erpel wiegen etwa 5 kg, die Enten hingegen nur ca. 3 kg. Einzigartig ist bei dieser Entenrasse die nackte, rote Haut um das Auge, an der Schnabelbasis sowie der Stirnhöcker. In Deutschland gibt es seit Beginn des 18. Jahrhunderts Warzenenten. Ein Vorteil der Warzenente ist, dass sie kein lautes Geschnatter von sich gibt sondern nur zischende Laute.
Natürlicher Lebensraum
Warzenenten bewohnen bewaldete Gebiete mit Seen oder Flüssen.
Nahrung
Diese Enten ernähren sich von Pflanzen, die sie in Wald und Wiese oder gründelnd im Flachwasser finden.
Fortpflanzung
Die Warzenenten können bis zu drei Mal im Jahr brüten. Das Gelege besteht aus 8 bis 21 Eiern und wird etwa 35 Tage bebrütet.
Interessantes + Wissenswertes
Eigentlich sind Warzenenten gute Flieger. Den Erpeln ist dies doch häufig aufgrund ihres hohen Körpergewichts nicht mehr möglich.